In erster Stufe erfolgt eine Aufnahme der ortsbezogenen Fakten über die Datenerfassung und Grundlagenermittlung.
Erfassung und Nutzung der örtlichen Gegebenheiten einschließlich Substratbeschaffung mit Lieferwegen und Kostenplan; Rückführung der Restprodukte in Form von biologischem Dünger; Wirtschaftlichkeitsrechnung verbunden mit den möglichen Einspeisevergütungen.
Im Ergebnis wird ein Entwurfskonzept mit einer Vorkalkulation und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Auskunft darüber geben, inwieweit sich eine solche Anlage für Ihren speziellen Bereich rentiert.
Einholung der Genehmigungen in allen Bereichen
Planung und Überwachung der Bauausführungen durch Generalübernehmer mit langjähriger Erfahrung im Anlagenbau
Die Überwachung erfolgt im Rahmen der Inbetriebnahme mit der Überwachung der technischen Prozesse und Funktionalität sowie den biologischen Prozessen mit regelmäßiger Entnahme von Proben, Überprüfung und Einstellung für den optimalen Gärprozess – dies in Verbindung mit dem Biomasse Forschungszentrum (BMFZ) in Leipzig.
Somit werden auch für den Betreiber unsichtbare Vorgänge überprüft, sodass rechtzeitig jegliche Abweichung über die Fernanalyse korrigiert werden kann.
Wenn gewünscht, kann der Teil der biologischen Überwachung auch dauerhaft übernommen werden.
Bei der Beschaffung einer Finanzierung sind wir behilflich. Im Gegensatz zu den üblichen und größer werdenden Schwierigkeiten eine Finanzierung darzustellen, ist diese Finanzierung durch den Faktor „staatlich garantierter Ertrag“ einfacher darzustellen.