Bio-Kraftstoff - die Herausforderung

Die Herausforderung

Verwüstung und Bodendegradation nach Rohstoffentnahme
  • Wie geht es unserem Klima / unserer Umwelt ?_____

Weltweit werden Jahr für Jahr mehr Rohstoffe aus der Natur entnommen.

Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. 

 

Dieser Trend verschärft globale Umweltprobleme, den Klimawandel, die Bodendegradation oder den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt auch in ökologisch sensiblen Gebieten.

Folgen des Klimawandels

 

  • Welche Folgen hat das?_____
  • Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?_____

 

Mit der Industrialisierung allein von China und Indien verdreifacht sich der weltweite Energiebedarf bis 2060.

Eine Frage stellt sich deshalb immer deutlicher und ist bisher unbeantwortet:

 

Wer liefert die Energie für die zukünftige Mobilität - für Autos und Flugzeuge, für Schiffe und andere Vehikel ? ? ?

 

Weder Solar noch Wind können diese für die Mobilität erforderliche Energie liefern.

Smog über Shanghai

Experten des Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) rechnen mit einem Anstieg der Rohölpreise auf immerhin 154 $ pro Barrel bis 2030.   

Hauptursache ist die stark wachsende Nachfrage. "Chinas Öldurst wird schneller zunehmen als die dortige Wirtschaftsleistung"

 

Verbunden mit der Hoffnung, der Smog über Shanghai nimmt nicht in gleichen Maße zu.

Ölförderung ist endlich - der Zenit ist bereits überschritten

Die Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe dagegen hat ihren Zenit bereits überschritten.

 

Das globale Scenario der künftigen Ölförderung bedeutet, dass das Fördermaximum des billigen Erdöls ist bereits überschritten ist, wie die nachstehende Grafik der OECD zeigt.

Erdöl und Erdgasvorkommen können nur noch mit (sehr) hohen Förderkosten erschlossen werden.

2012 - das teuerste Jahr für Verbaucher

Das billig förderbare Rohöl geht zur Neige.

 

Bereits heute steigen die Preise stark an.

 

2012 war für Verbraucher das teuerste Jahr in der Geschichte des Ölpreises

steigende Importabhängigkeit der EU

Fakt ist !

  • Weltweit wächst der Energiebedarf
  • Gas ist endlich
  • Öl ist endlich

Gefragt sind deshalb Technologien, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch

überzeugende Merkmale aufweisen und unabhängiger machen

insbesondere von der steigenden Importabhängigkeit der EU

Die aktuellste Nachricht !

Reuters 25.03.2013

Die Förderung von Erdöl und Erdgas könnte schon bald an ihre Grenzen stoßen

 

F i n t e   o d e r   W a h r h e i t   ? ? ?

 

Von wegen neuer globaler Erdöl- und Erdgas-Boom:

Diese Hoffnung wird sich einer neuen Studie zufolge nicht erfüllen. Das Fördermaximum für alle fossilen Energien zusammengenommen werde bereits vor 2020 eintreten, heißt es in der Untersuchung der Expertengruppe "Energy Watch Group", über die die "Frankfurter Rundschau" berichtet. Am kritischsten ist die Lage demnach beim Erdöl.

 


Oekologische Sachwerte - Stromerzeugung durch Sonnenkraft, Wasserkraft und Biomasse 0