Bio-Kraftstoff - die Herausforderung
Die Herausforderung
- Wie geht es unserem Klima / unserer Umwelt ?_____
Weltweit werden Jahr für Jahr mehr Rohstoffe aus der Natur entnommen.
Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen.
Dieser Trend verschärft globale Umweltprobleme, den Klimawandel, die Bodendegradation oder den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt auch in ökologisch sensiblen Gebieten.
Experten des Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) rechnen mit einem Anstieg der Rohölpreise auf immerhin 154 $ pro Barrel bis 2030.
Hauptursache ist die stark wachsende Nachfrage. "Chinas Öldurst wird schneller zunehmen als die dortige Wirtschaftsleistung"
Verbunden mit der Hoffnung, der Smog über Shanghai nimmt nicht in gleichen Maße zu.
Die Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe dagegen hat ihren Zenit bereits überschritten.
Das globale Scenario der künftigen Ölförderung bedeutet, dass das Fördermaximum des billigen Erdöls ist bereits überschritten ist, wie die nachstehende Grafik der OECD zeigt.
Erdöl und Erdgasvorkommen können nur noch mit (sehr) hohen Förderkosten erschlossen werden.

Die aktuellste Nachricht !
Reuters 25.03.2013
Die Förderung von Erdöl und Erdgas könnte schon bald an ihre Grenzen stoßen
F i n t e o d e r W a h r h e i t ? ? ?
Von wegen neuer globaler Erdöl- und Erdgas-Boom:
Diese Hoffnung wird sich einer neuen Studie zufolge nicht erfüllen. Das Fördermaximum für alle fossilen Energien zusammengenommen werde bereits vor 2020 eintreten, heißt es in der Untersuchung der Expertengruppe "Energy Watch Group", über die die "Frankfurter Rundschau" berichtet. Am kritischsten ist die Lage demnach beim Erdöl.