Bio-Kraftstoff - der neusten Generation - das Verfahren

Das Verfahren

Bei der klimafreundlichen-chemisch-katalytischen Biomassekonversion zur Herstellung von Kraftstoff wird der natürliche Prozess der Erdölbildung in den Urmeeren kopiert.

Vor mehreren 100 Mio. Jahren schon...

sanken die

per Fotosynthese entstehenden organischen Stoffe (Mikroben, Plankton, etc.)

auf den Boden der Meere und verbanden sich dort im Meer mit

Ton-Materialien - den damaligen Katalysatoren der Urzeit.

Diese Aluminium enthaltenden Sedimente haben die verweslichen organischen Materialien

in unverwesliche Form gewandelt ... in Erdöl

Anstelle des fossilen Materials werden Biomassen wie Restholz,

biogene Reststoffe, schnell nachwachsende Rohstoffe - sogenannte Energiepflanzen - etc. verarbeitet. 

 

Das entwickelte und weltweit patentierte Konversions-Verfahren ist zum heutigen Zeitpunkt die beste verfügbare Methode zur Herstellung eines klimafreundlichen Bio-Kraftstoffs.

Das Kernstück - der Hochleistungskammermischer

Weltweit patentierte Turbine der Produktionsanlagen.

Kernstück dieser Schlüsseltechnologie ist die hier abgebildete Flüssigturbine (Hochleistungskammermischer), welche den natürlichen

Prozess der Erdölbildung kopiert. 

 

Dabei wird zerkleinerte Biomasse mit einem Katalysator bei rd. 270 Grad

Celsius während rund drei Minuten gemischt, verflüssigt und anschließend abdestilliert.

 

Derzeit gibt es 154 Patente und Patent-Ergänzungen, welche die

Rechte des Erfinders und Patentinhabers weltweit schützen.

KDV Funktionsschema - Aufbau

Die Vorteile

  • höchste Ressourcen-Effizienz im Vergleich mit allen anderen Verfahren zur Herstellung von Bio-Kraftstoff
  • höchste Nachhaltigkeit durch Rückgewinnung der Mineralstoffe (=Dünger) aus der verarbeiteten Biomasse
  • arbeitet ohne Druck (leichter Unterdruck) einer maximalen Temperatur von 270° Celsius ohne Abgase - in einem geschlossenen System
  • geringster CO₂-Ausstoß pro Liter produziertem Kraftstoff im Vergleich mit allen anderen Kraftstoffen
  • keine Emission von gesundheitsschädlichen Stoffen wie z.B. Dioxine, Furane, Feinstaub, etc. bei der Herstellung dieses Treibstoffs

CO2 Emissionen in gr. pro Liter produziertem Kraftstoff

Emissionsarme Mobilität mit C4-Diesel

 

Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist die Reduktion

der CO₂-Emissionen pro produziertem Liter Kraftstoff,

welcher im Straßenverkehr verbraucht wird.

CO2 Ausstoß Vergleich fossiler Diesel - KDV Diesel

Das Alleinstellungsmerkmal

 

Dank der dezentralen und ressourceneffizienten Produktion des Kraftstoffs nahe bei den Anbauflächen der Biomasse beträgt der CO₂-Ausstoß pro produziertem Liter unter optimalen Bedingungen weniger als 1 Gramm

 

…ergibt einen ökologischen Zusatznutzen in Form einer CO₂-Reduktion von rd. 2.670 Gramm pro Liter Kraftstoff im Vergleich zu fossilem Diesel

vom Reststoff zum Wertstoff

Grundprinzip der klimafreundlichen Bio-Energieproduktion und der nachhaltigen Landnutzung

unsere Biomasselieferanten

…unser Markt -

 

vom Reststoff zum Wertstoff

 

 

Die Biomasselieferanten


Oekologische Sachwerte - Stromerzeugung durch Sonnenkraft, Wasserkraft und Biomasse 0