Die erneuerbare Energieerzeugung bietet nicht nur große Energie- sondern auch große Businesspotenziale.
Ländlichen Regionen werden zunehmend zu Energie-Lieferanten.
Ein inspirierender Mix von Wind – Wasser- Holz – Solarstrom - Solarwärme - Geothermie zur Erzeugung Erneuerbarer Energie,
der einzigartige Geist und das Miteinander von Wirtschaft, Bildung, Kultur und Sport machen neugierig – und diese Region erfolgreich.
Wir werden mit unserem Beitrag
- der Herstellung von Bio-Kraftstoff der neusten Generation -
Teil dieser einzigartigen Welt.
Das Gebiet zeichnet sich durch eine sehr interessante Mischung an Lebensräumen aus. So sind teilweise auf kleinstem Raum sehr trockene und basische Karstlebensräume mit sehr nassen und sauren Moorlebensräumen verzahnt.
Diese Gradienten sind einmalig für die Schweiz und sehr selten in der ganzen Welt.
Dazu zahlreiche spezielle Formen von Wäldern, artenreiche Standorte in Alpwiesen und –Weiden und noch einige intakte Auenlebensräume mit interessanten Artvorkommen.
Das Haupttal bietet mit den Voralpenketten, dem Brienzer Rothorn, umsäumt von klaren Gletscherseen, zahlreiche unterschiedliche Landschaftsaspekte, welche ebenfalls zu einer hohen Biodiversität beitragen.
Die Energie-Modellregion entwickelt aus verschiedenen Geschäftsideen im Energiebereich Konzepte und Projekte.
So ermöglicht die dezentrale Energieerzeugung und –verteilung die Erprobung von neuen Technologien in einem regionalen Netz.
Wir heben hiermit nochmal deutlich hervor, dass in diesem Gebiet genügend
REST-Biomasse zur Verfügung steht.
Es gibt deshalb keinerlei Anbaudruck oder gar eine Konkurenz zur Nahrungsmittelproduktion.
Wie Sie tatsächlich feststellen können, ist die Produktion von Bio-Heizöl / Bio-Diesel-Kraftstoff und einem Biosphärenreservat kein Widerspruch.
Warum? Weil...
sie
verarbeitet Biomasse aus der Umgegend
und produziert so Bio-Heizöl / Bio-Diesel-Kraftstoff, der sorgfältig vermarktet wird
sowie als Reststoff einen Biodünger, der ebenfalls wieder vor Ort Verwendung findet.